Frage
Anlage geht an und aus. Was kann ich tun?Bei uns war Stromausfall. Seitdem schaltet sich die Anlage automatisch an und aus . Es kommen nur Ladestriche. Ohne dass die Fernbedienung oder am Gerät ein Taster betätigt wird.
Anleitung veröffentlichen
Diese Frage abonnieren
|
Unterstützung wurde angefordert!
gestern
Es wurde von 5 Mitgliedern, die auch dieses oder ein ähnliches Gerät besitzen, Hilfe angefordert.
Antwort
Ein Stromausfall kann zu Spannungsspitzen führen, die Bauteile schädigen. Ein kurzgeschlossener Kondensator oder defekter Stromkreis könnte dafür sorgen das das Gerät sich ständig ein- und ausschaltet.
Hast du noch Gewährleistung drauf?
Danke sagen
Kommentieren
|
Antwort
Das klingt nach dem altbekannten Problem. Sobald das Gerät nach Stromausfall oder Stecker ziehen wieder versorgt wird, versucht es im Bootvorgang wieder den alten Zustand wieder herzustellen, sichtbar durch einen wachsenden Balken von links nach rechts. Ist der Balken rechts angekommen, ist das Gerät im Idealfall nach wenigen Sekunden wieder betriebsbereit, wie vor dem Stromausfall. Funktioniert wunderbar und beliebig oft bei erinem noch nicht zu alten Gerät.
Nach einem Alter von ungefähr 2 Jahren bricht der Bootvorgang meist am vorletzten Balken ab und beginnt von Neuem. Es entsteht eine Bootschleife aus der man nicht mehr herauskommt.
Am Anfang hilft es manchmal, wenn man den Stecker zieht und wenigstens 2 Stunden bis zum neuen Verbinden wartet, dann funktioniert es manchmal wieder.-- Aber mit zunehmendem Alter des Gerätes wird es schlechter.
Ich selbst hatte 2019 eine IRS-500.mini bei PEARL gekauft, am Anfang sehr zufrieden, besonders mit den vielfältigen Möglichkeiten. Nach ca. 1 1/2 Jahren begann das o.g. Problem, anfangs immer noch rettbar durch längere Zeit stromlos lassen. Nach ca. 2 1/2 Jahren half auch diese Maßnahme nicht mehr. Der Kundendienst PEARL wusste keine Lösung: Gerät außerhalb Garantie.
Da das Gerät für mich außerordentlich gut ausgestattet ist und ich nichts Vergleichbares für relativ wenig Geld auf dem Markt fand habe ich das gleiche Gerät im Jahr im Jahr 2023 nochmal gekauft. Nach fast 2 Jahren beginnt das Spiel von Neuem: Nach Stromausfall Dauer-Bootschleife. Z.Zt. noch rettbar durch 2 Stunden Stecker ziehen.
Das Schlimme ist, dass man nichts machen kann. Für alle Einstellungen, die man am Gerät vornehmen kann (z.B. auf Werkseinstellung zurücksetzen) muss das Gerät den erfolgreichen Boot-Prozess hinter sich haben.
Andere Nutzer hatten vor 3 Jahren ähnliche Probleme geschildert.
Resumee: Es handelt sich bei der Bootschleife um einen Fehler, bei dem ein Nutzer kaum eine Chance hat, diese zu durchbrechen (höchsten Gerät eine Zeit lang stromlos lassen). Sie tritt beim IRS-500.mini erfahrungsgemäß mit zunehmendem Alter bei Spannungsunterbrechung immer öfter auf.
**Also ein Produktmangel, an dem der Endnutzer kaum etwas machen kann, außer rechtzeitig im Garantiezeitraum beim Lieferanten reklamieren.**
Der Grund ist möglicherweise eine analoge Watchdog-Schaltung, die durch Kondensator-Alterung mit der Zeit zu früh auslöst. Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Danke sagen
Kommentieren
|
Es liegen Antworten vor. Jetzt Feedback senden!
Sind Sie mit den Antworten auf diese Frage zufrieden?
Meine Antwort
Denken Sie daran, dass Sie Teil einer Community sind und am anderen Ende ein Mensch sitzt. Schreiben Sie bitte respektvoll und helfen Sie dem Fragesteller und allen Mitlesern weiter.
Auch interessant
Weitere Hilfestellungen und Informationen zu auvisio Produkten.
-
Wie kann ich einen Wecker stellen? Antworten auvisio Lichtwecker
Ich habe keine Ahnung, wie ich einen Wecker stellen kann. Wer kann mir bitte weiterhelfen?
-
Wie kann ich einen Senderspeicherplatz löschen? Antworten auvisio IRS-500.mini
Wie kann man einen Speicherplatz löschen oder durch anderen Sender belegen?
-
Wie kann ich Schallplatten auf CDs brennen? Antworten auvisio MHX-550.LP
Ich möchte von meinem MHX-550.LP Schallplatten auf CD überspielen. Ist das möglich?