Frage
Abschaltung nach Abkühlvorgang. Was tun?Mein Nemaxx P9 schaltet nach jedem Abkühlvorgang eigenständig aus. Den Raumtemperatursensor habe ich schon getauscht. An was könnte das noch liegen?
Anleitung veröffentlichen
Diese Frage abonnieren
|
Unterstützung wurde angefordert!
Antwort
...naja, der Ofen macht genau das, was er eigentlich tun soll. Schaltet man ihn aus, brennen noch die restlichen Pellets im Brenntopf ab, anschließend kühlt er ab und wenn er eine bestimmte Abkühltemperatur erreicht hat, schaltet er aus. Genau so muss das auch sein...
Wenn Du den Ofen so betreiben möchtest dass er eine vorgewählte Raumtemperatur erreicht, dann abschaltet - und wenn dann die Temperatur in dem Raum abfällt und der Ofen wieder automatisch anspringen und heizen soll, musst Du ihn im "Eco"-Mode betreiben. Da gibt es "ECO1" - das heisst, dass der Ofen nach erreichen der vorgewählten Raumtemperatur in eine Art Sparmodus geht und weiterbrennt - erst wieder die Heizleistung erhöht wenn die Raumtemperatur abfällt.
Dann gibt es "ECO2" - nach erreichen der vorgewählten Raumtemperatur schaltet der Ofen aus - wenn die Raumtemperatur weit genug abgefallen ist, startet der Ofen wieder.
Steht aber alles auch so in der **[Bedienungsanleitung](https://www.bedienungsanleitung24.de/nemaxx-p9-pelletofen/anleitungen)** Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Danke sagen
Kommentieren
|
Antwort
Hallo,
das mit den Eco-Einstellungen ist alles richtig. Das hatte ich so auch in der BAL gelesen, allerdings hat sich der Ofen nach Abkühlung komplet ausgeschaltet, egal ob er auch ECO 1, 2 oder 3 stand.
Ich haben zwischenzeitlich den Raumsensor ausgetauscht. Dann ging es manchmal und manchmal nicht.
Der Fehler lag letztlich in einem Wackelkontakt im Stecker des Sensors auf der Steuerplatine. Bei Wärmeausdehnung ging der Kontakt verloren. Dies konnte man in der Ist-Temperatur sehen, die dann auf 221° C für en Innenraum ging. Der selbe Wert wird angezeigt, wenn der Sensor komplett fehlt.
Ich habe den Wackelkontakt behoben und alles läuft, wie es soll !! Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Danke sagen
Kommentieren
|
Antwort
Danke für die Unterstützung !
Danke sagen
Kommentieren
|
Die Frage wurde beantwortet. Jetzt Feedback senden!
Meine Antwort
Auch interessant
Weitere Hilfestellungen und Informationen zu Nemaxx Produkten.
-
Wie kann ich die Flamme im Nemaxx P9 reduzieren? Antworten Nemaxx P9 Pelletofen
Wie kann ich die Flamme im Nemaxx P9 reduzieren? Ich habe schon alle Positionen von P1 bis P4 ausprobiert. Es verändert sich nicht. Vielen Dank im Voraus. Lg Tiffysternchen
-
Warum zündet er nicht? Antworten Nemaxx P12 Pelletofen
Mein Pelletofen zündet nicht. Er will einfach nicht angehen. Ich habe alles sauber gemacht, das Ofenrohr ausgesaugt. Es ist jetzt schon das zweite Mal, dass er nicht mehr angeht. Beim ersten Mal hat es eine Verpuffung gegeben, und danach lief er ein paar Wochen wieder normal. Gestern habe ich ihn sauber gemacht und wollte ihn wieder anlaufen lassen, aber er zündet nicht. Was kann es sein?
-
Keine Flamme - nur Funken und herumfliegende glühende Pellets. Wer kann helfen? Antworten Nemaxx P9 Pelletofen
Einstellungen gemacht laut bedienerfreundlichen PDF Datei S Einstellungen, S1 -5, S2 -10, S3 -15, S4 -20 F Einstellungen alle auf +5 Auf P1 am Anfang eine Flamme, aber nach ca 10 Minuten nur noch Funken und umherfliegende glühende Pellets. Auf P2 - P4 keine Flamme nur Funken und umherfliegende glühende Pellets. Dabei rußt die Scheibe natürlich zu.