Frage
Warum kommt es zu Eisbildung an der Innenbeleuchtung und Türe?Bei unserem no-frost-Gerät bildet sich Eis an der Innenbeleuchtung und der Innenseite der Türe. Gefrierschrank steht im kühlen Keller mit Abstand zu allen Seiten. Lüftungsschlitze in den Fächern sind frei. Die Türdichtung scheint auch in Ordnung zu sein (keine Beschädigung und glatt). Es werden keine warmen Lebensmittel oder offene Verpackungen eingelagert.
Wie kann es trotzdem zur Eisbildung kommen und konkret: inwieweit ist das normal und tolerabel?
Anleitung veröffentlichen
Diese Frage abonnieren
|
Unterstützung wurde angefordert!
Antwort
vor 3 Jahren
2
Der Gefrierschrank ist vereist ( Bauknecht sagt alle halbe Jahre Abtauen. No Frost ????????) Habe laut Anweisung Bk 3Tage Abtauen lassen wie gewünscht. Ca. 4,5 Liter Wasser nach drei Tagen aufgefangen ! ! No Frost geht anders ! Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Danke sagen
1 Kommentar anzeigen
Kommentar
vor 3 Jahren
Jepp - war unser letztes Gerät aus dem Hause Bauknecht.
|
Antwort
Hallo und danke für die Rückmeldungen. Scheint so, dass es keine einfache Lösung zum Problem gibt, sondern es sich um eine unschöne Schwäche des Gerätes zu handeln scheint. Wenigstens weiß ich jetzt, dass unser no-frost-Gerät nicht das einzige mit Eisbildung ist oder wir etwas grundlagend Falsches angestellt haben. Und insgesamt bin ich überwiegend zufrieden mit dem Gerät.
Danke nochmal für die Rückmeldungen.
Danke sagen
1 Kommentar anzeigen
Kommentar
vor 3 Jahren
Gerne :-)
|
Antwort
vor 2 Jahren
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass das Problem der Schlauch ist, der zum Kondensatbehälter im hinteren Bereich unten führt. Da soll eigentlich Kondenswasser ablaufen, aber feuchte Luft kann durch den Schlauch nach oben in das Gerät steigen und dort vereisen. Ich habe mit einem 90°-Bogen Elektroinstallationsrohr einen Siphon am Ende des Schlauches gebaut und mit etwas Wasser aufgefüllt. Seit 1 1/2 Jahren gab es nicht mehr das Problem der inneren Vereisung. Dafür scheint jetzt die Elektronik kaputt... :-( Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Danke sagen
Kommentieren
|
Die Frage wurde beantwortet. Jetzt Feedback senden!
Meine Antwort
Auch interessant
Weitere Hilfestellungen und Informationen zu Bauknecht Produkten.
-
Wäsche verklumpt. Was kann die Ursache sein? Antworten Bauknecht T8 S6300
Hallo, ich habe einen Bauknecht T8 S6300 3A Wärmepumpentrockner, 8 kg, und habe ein paar Fragen: - Der Trockner dreht sich immer nur im Uhrzeigersinn, aber es ist doch angeblich ein Inverter Motor? Dadurch verklumpt die Wäsche immer und wird nicht trocken, Oder klebt einfach an den seitenwänden und wird nicht durchgemischt, was ebenfalls dazu führt, dass die wäsche nicht trocknet. - Im Öko Programm wird die Wäsche überhaupt nicht trocken, egal bei welchem Trocknungsgrad. Ich habe schon mehrere Programme ausprobiert (Öko, Mischwäsche ), immer mit active care, aber es ändert sich nichts an dem verkleben der Wäsche und der einseitigen Drehung.
-
Wie kann ich die Sprache von englisch auf deutsch ändern? Antworten Bauknecht Supreme Chef MW 3391
Wie kann ich die Sprache (englisch), die für die Gerichte bei mir erscheint in deutsch ändern, damit ich die einzelnen Schritte besser am Gerät verfolgen kann?
-
Wie kann man die Lampe wechseln? Antworten Bauknecht BAR2S K8 V2 IN
Hallo, die Lampe ist defekt und müsste gewechselt werden! Aber wie?