| Frage Wie kann man eigene Musik als Klingelton einstellen?Ich möchte keinen der vorgegeben Klingeltöne benutzen, sondern einen Song vom PC auf das Phone laden. Geht das? und wie? Anleitung veröffentlichen 
                      
                      Diese Frage abonnieren                      
                                                                      
                                            
                                                
                                         | 
| Antwort Du kannst die Datei vom Computer auf dein Handy kopieren und dann als Klingelton auswählen. Schließ dein Handy am Computer an und tippe in der erscheinenden Benachrichtigung auf Dateiübertragungen. Kopiere anschließend die MP3 in das Ringtones-Verzeichnis, das bereits auf dem Handy vorhanden ist. Das Lied kann auch in einem anderen Format sein, muss aber von Android unterstützt sein. Bevor du dein Lied als Klingelton nutzen kannst, musst du es noch als Klingelton festlegen. Das geht so: - Öffne die Einstellungen. - Wechsel zu Ton & Benachrichtigungen. - Tipp auf Klingelton und wähle dein Lied aus. 
                                            
                        Danke sagen
                      
                      
                                            
                        2 Kommentare anzeigen
                      
                      
                      
                   
          Kommentar
                     von AliBarco
                     vor 7 Jahren
         Danke, hat geklappt 
          Kommentar
                     von Milow
                     vor 7 Jahren
         Super, freut mich | 
| Antwort Noch eine Frage, kann man das Phone dazu bringen, etwas länger zu klingen? Muss sonst so schnell rennen. 
                                            
                        Danke sagen
                      
                      
                                            
                        1 Kommentar anzeigen
                      
                      
                      
                   Bei vielen Anbietern, die Verträge mit Smartphones verkaufen ist standardmäßig die Zeit bis die Mailbox aktiviert wird und an das Telefon dran geht kürzer eingestellt, als das was technisch möglich ist. Meistens dauert es 15 bis 20 Sekunden bis die Mailbox automatisch rangeht. Allerdings ist dies für den einen oder anderen zu kurz und man möchte eine längere Wartezeit haben bis die Mailbox aktiviert wird. Um die Wartezeit bis zum Aktivieren der Mailbox bei einem Smartphone mit z.B. Android Betriebsystem zu verlängern, muss man folgendermaßen vorgehen. Wichtig ist zuerst einmal, dass das Intervall für die Mailbox nur in 5 Sekunden Schritten eingestellt werden kann und mit einer maximalen Dauer von 30 Sekunden begrenzt ist. Die Einstellung erfolgt über einen s.g. Netzcode, der über die Telefontastatur eingegeben werden muss. Geht dazu mit eurem Android Handy auf das Telefon Symbol und dort auf das Tastenfeld. Hier gebt ihr nun folgenden Netzcode ein: **61*+49eureNummer**30# Bestätigt diesen Netzcode mittels der Anruftaste, sprich dem grünen Hörer. Mit diesem Netzcode würde nun die Zeit bis zur automatischen Aktivierung der Mailbox 30 Sekunden betragen. Nochmal ein Beispiel: Eure Handynummer ist: 0178/ 123456 und ihr möchtet das 25 Sekunden an Zeit verstreichen, bis die Mailbox euren Anruf entgegennimmt. Dann lautet der Netzcode folgendermaßen: **61*+49178123456**25# Wieder mit dem grünen Hörersymbol bestätigen und die einstellung wird von eurer Mailbox übernommen | 
| Mobile Daten aktivieren.pdf(78,88 KB)
                                                                    
                                                                     vor 7 Jahren
                                  
                                                                    
                                                                 Damit konnte ich es einstellen.Download PDF anzeigen 
                        
                                                        
                              Danke sagen
                            
                            
                                                        
                              Kommentieren
                            
                            
                            
                         | 
Die Frage wurde beantwortet. Jetzt Feedback senden!
Sind Sie mit den Antworten auf diese Frage zufrieden?
                            Meine Antwort
								              Denken Sie daran, dass Sie Teil einer Community sind und am anderen Ende ein Mensch sitzt. Schreiben Sie bitte respektvoll und helfen Sie dem Fragesteller und allen Mitlesern weiter.
							              
                        
                        Auch interessant
Weitere Hilfestellungen und Informationen zu ZTE Produkten.
- 
                        
  												 Bildschirmcode vergessen - wie kann ich es entsperren? Antworten ZTE Blade A75 5G Bildschirmcode vergessen - wie kann ich es entsperren? Antworten ZTE Blade A75 5GHallo zusammen, ich habe den Bildschirmcode vergessen .... Wie entsperre ich das Smartphone? 
- 
                        
  												 Wo finde ich das Passwort? Antworten ZTE MF79U Wo finde ich das Passwort? Antworten ZTE MF79UDer Aufkleber auf der Verpackung war mit einem Versandetikett des Händlers überklebt. Dies lies sich nicht zerstörungsfrei entfernen. Wie komme ich jetzt an das Passwort? 
- 
                        
  												 Gibt es eine Zurück-Taste? Antworten ZTE Blade A54 Gibt es eine Zurück-Taste? Antworten ZTE Blade A54Hallo, gibt es beim Blade A54 eine Zurück Taste oder einen Homebutton? Ich hatte immer Handys, wo am unteren Rand drei Symbole für die Navigation waren. Das Blade scheint das nicht zu haben und ich weiß nicht wie ich z. B. wieder zurück blättern kann. 
