Frage
Warum funktioniert der Sleep Timer nicht?
Hallo, habe ein Problem mit der Einstellung des Sleep Timer bei dem Receiver Hd-Line 20900 M. Laut Bedienungsanleitung soll bei der Schlafzeit Einstellung eine Stundenauswahl auftauchen. Bei mir taucht aber eine 4 stellige Anzeige /00.00/ auf. Gebe ich eine Stunde ein /01.00/ schaltet sich der Receiver nicht aus. Die lokale Zeiteinstellung ist korrekt eingestellt. Oder muss ich dabei etwas besonders beachten. Einstellung des Sleep Timers: Sleeptimer >> ein, Schlafzeit >> 01.00 Muss ich andere Einstellungen vornehmen und wenn ja, welche ? Die Bedienungsanleitung habe ich, alle möglichen Tipps aus dem Internet habe ich ohne Erfolg ausprobiert. Hoffe auf Hilfe. Bernd
Anleitung veröffentlichen
Diese Frage abonnieren
|
Unterstützung wurde angefordert!
|
Antwort
vor einem Monat
1
Hallo,
ich würde da mal folgendes prüfen:
**Zuerst SleepTimer deaktivieren, dann wieder aktivieren**
Stelle kurze Zeit ein (z. B. 00.05 oder 00.10), um zu sehen, ob irgendetwas passiert – so lässt sich testen, ob die Zeit funktioniert.
**Menü-Sprache bzw. Zeitformat prüfen**
Manche Geräte nutzen 24-Stunden-Darstellung oder unterschiedliche Formate. Mögliche falsche Formatinterpretation könnte dazu führen, dass „01.00“ nicht als „eine Stunde“ erkannt wird.
**Werkseinstellungen / Reset**
Wenn nichts hilft, Receiver auf Werkskonfig zurücksetzen und dann nur mit den nötigsten Einstellungen (Zeiteinstellung, SleepTimer) testen.
Weitere Informationen:
https://www.bedienungsanleitung24.de/anleitung/1/8766/bedienungsanleitung-pdf
Danke sagen
Kommentieren
|
|
Antwort
Danke für die Tipps, habe fast alles schon probiert. Werde deine Tipps aber noch mal anwenden.
Nochmals Danke
Bernd
Danke sagen
1 Kommentar anzeigen
|
Es liegen Antworten vor. Jetzt Feedback senden!
Meine Antwort
Auch interessant
Weitere Hilfestellungen und Informationen zu ECHOSAT Produkten.
-
Wie kann ich einen Sendersuchlauf starten? Antworten Echosat 20500 SHallo zusammen, wir vermissen am 20500S ein paar Sender in HD-Qualität, z.B. WDR3 und BR3 Süd. Bei WDR3 gibt es jede Menge HD-Einträge, aber keiner funktioniert. BR3 Nord geht, hat aber leider die gleichen Frequenzen wie BR3 Süd. D.h. BR3 Süd kriegen wir nicht rein. Ich habe dann beim Bayrischen Rundfunk nachgefragt. Die empfahlen mir einen Sendersuchlauf zu starten. Ich finde aber in der Anleitung nichts dazu. Oder muss man den 20500S auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Macht er sich dann automatisch auf die Suche? Danke und viele Grüße Michael
-
Wie kann ich die Sender sortieren? Antworten ECHOSAT 2990 ComboIch möchte die Sender sortieren. Wer kann mir weiterhelfen?
-
Softwareupdate. Wer kann helfen? Antworten Echosat 20900 MReceiver ist aktuell technischer Schrott da seit Umstellung auf HD die meisten Sender nicht mehr empfangen werden können...das erforderliche Update gibt's nirgendwo im www! Wegschmeißen und anderen Receiver kaufen?

Meld dich bitte nochmal, ob und was funktioniert hat. Viel Erfolg!