Frage
Wie leite ich ein laufendes Gespräch an ein Handy intern weiter?Ich versuche ein angenommenes Gespräch intern an ein Handy weiterzuleiten. Das funktioniert leider nicht. ich kann das Handy zwar anrufen, aber wir können nicht miteinander sprechen, da keiner was hört.
Anleitung veröffentlichen
Diese Frage abonnieren
|
Antwort
vor 2 Tagen
Hallo,
also "intern" und "Handy" passt nicht zusammen. Wenn du versuchst, ein Gespräch vom FRITZ!Fon an ein Handy weiterzuleiten, dann handelt es sich um eine externe Weiterleitung – nicht um eine interne Vermittlung. Ein Handy ist nicht intern, auch wenn du es direkt anrufst – dann führst du einen zweiten externen Anruf, was zu Tonproblemen führen kann (wie du beschrieben hast: keiner hört etwas).
Das heißt für dich:
- Interne Weiterleitung → nur an andere FRITZ!Telefone (z. B. C6, C5, DECT, IP)
- Handy ist extern → funktioniert nicht als internes Ziel
Was du machen kannst, wäre eine automatische Umleitung:
- FRITZ!Box Weboberfläche öffnen (http://fritz.box)
- Gehe zu Telefonie → Rufbehandlung → Rufumleitung
- Neue Umleitung einrichten:
- Rufnummer auswählen (z. B. das FRITZ!Fon)
- Zielrufnummer: Handy
- Option: "sofort" oder "nach x Sekunden"
Aber das willst du sicher nicht so machen, richtig?
Grüße
Danke sagen
5 Kommentare anzeigen
Kommentar
gestern
> *Dann werde ich wohl noch ein 2. Fritz!Fon besorgen*
Das funktioniert auf jeden Fall reibungslos. Eigene Erfahrung.
Was genau hattest du denn vor? Vielleicht finden wir noch eine andere Lösung. Also du bekommst einen Anruf rein und nimmst diesen mit dem FRITZ!Fon an. Dann möchtest du den Anruf ggf. an jemanden weiterleiten, der unterwegs ist (daher zum Handy)?
Genau, ich nehme ein Gespräch mit dem Fritz!Fon an und möchte an das Handy von meinem Chef (der eine Etage höher sitzt) weiterleiten bzw. Rücksprache halten, ob er das Gespräch annehmen möchte usw. Das Handy ist auch in der Fritzbox 7530AX registriert. Das Handy klingelt auch, aber wir hören uns eben nicht.
Hallo Hamp1508,
ich klinke mich mal mit ein. Wenn dein Chef im Haus und mit dem WLAN verbunden ist, könnt ihr mit der App arbeiten.
**So sieht die Nutzung aus:**
- Du bekommst einen Anruf auf deinem FRITZ!Fon → nimmst ab
- Du drückst „INT“ → wählst „Smartphone“ (z. B. „iPhone Chef“) → Rücksprache möglich
- Dein Chef kann dann übernehmen – Ton ist sauber, weil alles über die FRITZ!Box läuft
Siehe auch nachstehende Anleitung.
Kommentar
gestern
WOW. Das wusste ich gar nicht. Wieder was gelernt. Herzlichen Dank :-)
|
FRITZ!App Fon als internes Telefon nutzen**Voraussetzungen**
Danke sagen
Kommentieren
|
Es liegen Antworten vor. Jetzt Feedback senden!
Meine Antwort
Auch interessant
Weitere Hilfestellungen und Informationen zu AVM Produkten.
-
Warum kommt kein Freiton, wenn angerufen wird? Antworten AVM FRITZ!Box 7390
Wenn von außen angerufen wird, kommt kein Freiton. Absolut still. Raus telefonieren geht dann ohne Probleme. Wartet man einige Minuten und probiert es dann noch mal, kommt ein Freiton. Woran kann das liegen? Es handelt sich um eine FritzBox 7390 mit DSL Internet-Anschluss. Ein schnurloses Telefon Gigaset von Siemens ist angeschlossen. Telefonverbindung laut Telefongesellschaft ist in Ordnung. Konfiguration der FritzBox steht auf Werkseinstellung, d.h. keine Rufumleitung, Sperre oder ähnliches. Es wurde nur der Anrufbeantworter aktiviert, der auch funktioniert. Ansonsten keine Sonder-Einstellungen. Wer kann mir helfen?
-
Muss der Thermostat zum Batteriewechsel demontiert werden? Antworten AVM FRITZ!DECT 302
Wie gehe ich am besten vor, wenn die Batterien gewechselt werden müssen? Wie demontiere ich den Thermostat? Viele Grüße Klaus Kannemann
-
Wie kann man die Werkseinstellung laden? Antworten AVM FRITZ!DECT 302
Nach einem Absturz der FritzBox 7590AX muss ich meine Heizkörperthermostate neu programieren. Kann man die Werkseinstellung am Heizkörper herstellen, oder muss es demontiert werden? Muss an der Fritz Box etwas eingestellt werden? Danke
Genauso wollte ich es nicht machen, richtig. Dann werde ich wohl noch ein 2. Fritz!Fon besorgen