Frage
vor 3 Jahren
411
Wie wird der Drucker unter Linux eingerichtet?Wie kann ich den Drucker für Linux einrichten?
Woher bekomme ich die nötigen Treiber?
Anleitung veröffentlichen
Diese Frage abonnieren
|
Antwort
Hallo,
guck mal hier:
**[→ Druckertreiber für Linux](https://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_tr_series/pixma-tr8550.html?type=drivers&language=de&os=linux%20(64-bit))**
---
Allgemeine Infos von Canon:
> **Kompatibilität mit Linux**
> Canon unterstützt PIXMA Produkte und das Linux-Betriebssystem zurzeit nur durch die Bereitstellung allgemeiner Treiber in einer begrenzten Anzahl von Sprachen. Diese allgemeinen Treiber bieten möglicherweise nicht jede Funktion für alle Drucker und Multifunktionssysteme, ermöglichen aber grundlegende Druck- und Scanvorgänge.
> Linux-Treiber sind nicht auf der Installations-CD-ROM von Canon enthalten, sondern werden über unseren Support-Bereich zur Verfügung gestellt. Canon bietet über die anfängliche Bereitstellung der Treiber hinaus keinen gesonderten nachträglichen Support für Probleme im Zusammenhang mit Linux.
Danke sagen
Kommentieren
|
Die Frage wurde beantwortet. Jetzt Feedback senden!
Meine Antwort
Auch interessant
Weitere Hilfestellungen und Informationen zu Canon Produkten.
-
Warum scannt mein Pixma TR8550 auf einmal nicht mehr? Antworten Canon Pixma TR8550
Ich nutze seit etwa 2 Jahren einen Canon Pixma TR8550 zum Drucken, Kopieren und Scannen. Die gleichfalls vorhandene Funktion Faxen nutze ich nicht. Der Drucker ist über USB an den PC angeschlossen. Alle von mir genutzten Funktionen haben bisher problemlos funktioniert. Seit wenigen Tagen ist die **Scanfunktion über das Bedienfeld des Druckers ausgefallen.** Im Bedienfeld-Menue *Scannen* ist es möglich *Auf PC speichern, an Email anhängen, usw.* Davon funktioniert nichts. Im Display wird nach Auslösen des Scan-Vorgangs *Verarbeitung - Bitte warten* angezeigt. Bei normaler Funktion würde sich nach Beendigung des Scan-Vorgangs auf dem PC automatisch das Canon Quick Menue mit einer Vorschau des Scan-Ergebnisses melden, oder aber das Email-Programm (Thunderbird) mit Nachricht verfassen und dem bereits angehängten Scan melden. Rufe ich dagegen über Windows und System *IJ Scan Utility* auf, kann ich erfolgreich scannen und den Scan anschließend importieren. Das ist sehr unhandlich und umständlich. Ich habe bereits die MP-Driver von der Original-CD des Druckers wie auch von Canons Homepage aktuelle Treiber heruntergeladen und installiert. Keine Besserung. Betriebssystem ist W10 (64bit)
-
Patronen lassen sich nicht tauschen. Was kann ich tun? Antworten Canon Pixma MG5250
Die Scannerabdeckung war länger als 10 Minuten geöffnet. Der Druckkopf fährt nicht mehr in die Wechselposition zum Patronenwechsel. Was kann ich tun?
-
Wie kann man CD´s bedrucken? Antworten Canon PIXMA TS8350
Wie funktioniert der Direktdruck auf CD beim Canon Pixma TS 8350?